Autoren, Künstler und Erfinder haben erhebliche Schwierigkeiten, wenn es um die Verwaltung der Rechte an ihren Werken geht. Der Schutz von Werken und die Erhebung von Tantiemen sind oft unscharf.
Das gleiche Problem stellt sich bei institutionellem geistigen Eigentum, das von Staaten gehaltene IP-Rechte repräsentiert, für die der Rahmen kompliziert ist. Diese Rechte betreffen insbesondere Patente der technischen, wissenschaftlichen und medizinischen Forschung.
Darüber hinaus ist IP ein komplexes Gebiet, teilweise aufgrund seiner abstrakten Natur. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass der IP-Schutz je nach Art und Geographie in einer zufälligen Weise variiert. Dies erklärt, warum eine Verbriefung von IP-Vermögenswerten im engeren Sinne vor IPSE nicht durchgeführt wurde.
IPSEs innovatives Konzept der Verbriefung von IP-Rechten zielt auf die Rentabilität jeglicher IP-Rechte ab, einschließlich des IP von Künstlern, Autoren, Erfindern und auch im weiteren Sinne von Forschung und Kreation, die mit Hilfe des IPSE-Systems direkt in Wertpapiere umgewandelt werden können und generell durch handelbare Wertpapiere repräsentiert werden.
Nach dem Verbriefungssystem von IPSE wird das Wertpapier das IP-Recht beinhalten, das als klassisches Wertpapier auf dem privaten oder öffentlichen Markt veräußerbar sein wird. Das Konzept des Emittenten funktioniert nach einem ähnlichen Modell wie bei Pass-Through Securities.
Daher wird IPSE wie folgt ablaufen:
- Analysieren und bündeln Sie die IP-Rechte nach ihren Merkmalen;
- die Verbriefung dieser IP-Rechte zu bearbeiten;
- Verwaltung von Transaktionen, die in Bezug auf IP-Wertpapiere zwischen den IP-Inhabern und Investoren abgeschlossen werden.
- Verwaltung von Crowfunding-Transaktionen
- Zuschüsse für technische Unterstützung
- Wissenschaftliche oder medizinische Forschung
- Maklerfirma